Ostermarsch unterstützen

In diesem Jahr setzen wir auf Plakatwerbung, die im Stadtbild sichtbar sein wird und eine breite Zielgruppe erreicht. Nur wenn wir als Friedensbewegung wachsen, wird Frieden wieder eine echte Option im Land.

Dazu müssen wir über unsere etablierten Kanäle hinaus sichtbarer werden.

Unterstützt daher den Ostermarsch durch eure Teilnahme und eine Spende: Ostermarsch unterstützen

In den letzten Tagen war unsere Webseite leider eingeschränkt erreichbar. Die Probleme sind nun behoben.

Nutzt daher gerne wieder das Formular für die Unterstützung oder meldet euch für unseren Newsletter an.

Hier eine Vorschau auf das Plakat, das 150 Mal im Stadtgebiet zu sehen sein wird:

Damit der Ostermarsch wirkt, brauchen wir eure Mithilfe. Unterstützt den Aufruf mit eurem Namen und gebt ihm somit Gewicht. Durch eure Spende finanzieren wir außerdem Musiker, Bühnentechnik, Flugblatt und die Werbekampagne.

Weiterlesen

Aufruf zum Ostermarsch 2025

Nie wieder Krieg

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges scheint die Erinnerung an Tod und Zerstörung zu verblassen. Statt der Haltung „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ sowie Völkerverständigung und Entspannung sollen wir heute wieder kriegstüchtig werden.

Die Politik der Konfrontation und Hochrüstung erhöht die Gefahr einer Ausweitung des Krieges in Europa. Obwohl unser Land dabei Kriegsschauplatz wäre, unternimmt die Bundesregierung nichts, um die Situation zu deeskalieren. Stattdessen macht sie uns durch ihre Erlaubnis zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zum primären Angriffsziel.

An allen Ecken und Enden fehlt das Geld. Soziales, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Umweltschutz bleiben auf der Strecke. Gleichzeitig explodiert der Militärhaushalt und füllt die Taschen der Rüstungslobby. Die Rechnung für diese Politik bezahlen wir.

Dem stellen wir uns entgegen. Die regionalen Ostermärsche in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Ansbach nehmen wir zum Anlass, unsere Forderungen auf die Straße zu tragen:

    • Waffenexporte stoppen – erst recht in Kriegsgebiete

    • Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland

    • Wehrpflicht abschaffen statt reaktivieren

    • Recht auf Kriegsdienstverweigerung erhalten, Asyl für verfolgte Verweigerer

    • Investitionen zur Zukunftssicherung statt Hochrüstung

Wer Konflikte und Rivalitäten militärisch lösen will, setzt auf Zerstörung und Leid. Wir wollen Kriege beenden und verhindern. Deshalb setzen wir auf Diplomatie und Vernunft.

Kommen Sie für diese Forderungen mit uns zum Ostermarsch!

Ostermarschaufruf herunterladen


Spenden unter Verwendungszweck „Ostermarschanzeige“ an: Ewald Ziegler, Sonderkonto DE60 3601 0043 0695 2924 37, Postbank Essen

Ostermarsch 2024


Aufruf zum Ostermarsch am 1. April 2024 in Nürnberg

Friedensfähig statt kriegstüchtig

Zahlreiche Kriege und militärische Auseinandersetzungen erschüttern aktuell die Welt. Der russische Einmarsch in die Ukraine wird zu einem Stellungskrieg. Täglich sterben Soldaten sinnlos in den Schützengräben und Zivilpersonen in ihren Häusern.

Das Pulverfass im Nahen Osten droht durch ständige gegenseitige Vergeltungsmaßnahmen zu explodieren. So reagiert die Israelische Regierung auf den von der Hamas angeführten Anschlag mit einer neuen Dimension der Gewalt, ohne Rücksicht auf die palästinensische Zivilbevölkerung. Der internationale Gerichtshof in Den Haag hat deswegen eine Klage gegen Israel wegen mutmaßlichem Genozid angenommen.

Bedrohlich zeichnet sich eine Eskalation des Konflikts des Westens mit China am Horizont ab.

Anstatt nun auf Deeskalation zu setzen, möchte Minister Pistorius, offiziell für Verteidigung zuständig, unser Land „kriegstüchtig“ machen. Demnach wird Deutschland dieses Jahr 85 Mrd. Euro – über 1000 € pro Einwohner – für Rüstung ausgeben. Die Waffenexporte haben ein Rekord-Volumen erreicht. Bei den Aktionären der Rüstungskonzerne knallen die Sektkorken.

Weiterlesen

Ostermarsch 2023 in Nürnberg

Heute fanden unter reger Beteiligung die Ostermärsche in Nürnberg, Fürth und Erlangen statt. Zur großen Abschlusskundgebung fanden sich insgesamt 1200 Menschen ein. Ein hervorragender Wert, der die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre übertrifft.

Herzlichen Dank allen TeilnehmerInnen, UnterstützerInnen und Beitragenden.

Die Reden zum Nachlesen findet ihr hier:

Bitte unterstützt den Spendenaufruf unserer diesjährigen Sängerin Sibylle Mantau:

Weiterlesen

Ostermarsch 2021 am 5. April in Nürnberg

Ostermarsch 2021 am 05. April in Nürnberg

Die Planungen für unseren Ostermarsch am 05. April sind weitgehend abgeschlossen. Einzelheiten können beiliegendem Flugblatt entnommen werden. Flugblätter können angefordert werden bei Ewald Ziegler: 0170 – 22 69 576.

Freitag, 26. März: letzter Termin zur Unterstützung der Anzeige! Für unsere geplante Anzeige in „NN“ und „NZ“ benötigen wir noch zahlende Unterstützerinnen und Unterstützer. Aufgrund von Corona ist es in diesem Jahr schwieriger Menschen zu treffen und für die Zeitungsanzeige als UnterstützerInnen zu gewinnen. Umso wichtiger ist es, dass möglichst Viele mithelfen. Sprechen Sie bitte FreundInnen, KollegInnen und Bekannte wegen einer Unterstützung der Anzeige an. Das ist zugleich eine gute Möglichkeit mit Menschen in ein Gespräch über unser Anliegen zu kommen.

Bitte dabei beachten: Wir wollen und können nur die Namen in der Anzeige veröffentlichen von denen eine Erlaubnis vorliegt. Deshalb: Wer die Anzeige mit seinen Namen in „NN“ und „NZ“ unterstützen möchte, muss dies unbedingt mitteilen. Am besten mit dem vorformulierten Abschnitt. Andere Geldeingänge müssen wir als Spenden werten. Auch das ist ja eine gute Unterstützung.

Hinweis: Vor 60 Jahren fand der erste Ostermarsch in Nürnberg statt!

Ostermarsch 2021 in Nürnberg

Aufruf zum Ostermarsch 2021

Lockdown  für  die  Rüstung

Bei allen negativen Ereignissen des letzten Jahres gibt es auch Lichtblicke zu vermelden. Am 22. Januar trat der schon 2017 von der UNO verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Der Vertrag verbietet Staaten Atomwaffen zu testen, zu entwickeln, zu produzieren und zu besitzen. Deutschland hat bisher nicht unterzeichnet.

Der Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrages steht die Bedrohung des Weltfriedens gegenüber. Die wirtschaftliche, politische und militärische Konfrontation mit Russland und China birgt ein enormes Kriegspotenzial. Sowohl die NATO (1035 Mrd. USD), als auch Russland (65 Mrd. USD) und China (261 Mrd. USD) haben ihren Militärhaushalt im letzten Jahr, zum Teil massiv, erhöht. Sie alle haben Atomwaffen in ihrem Arsenal. Die Spezies Mensch ist akut bedroht, aufgrund geostrategischer Interessen einzelner Staaten ausgelöscht zu werden. Im Interesse der Menschheit muss die Verständigung der Völker und nicht Blockaden, Sanktionen, Aufrüstung und provokative Militärübungen auf die Tagesordnung.   

Weitere UnterstützerInnen für die Zeitungsanzeige erwünscht!

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,

unsere traditionelle Ostermarschanzeige wird das größte sichtbare Zeichen für Frieden und Abrüstung in der Region an Ostern in diesem Jahr sein.

Helfen Sie mit, dass wir eine ansehnliche Größe der Anzeige schaffen, denn das Problem ist, dass keine Veranstaltungen und Gruppentreffen stattfinden bei denen UnterstützerInnen gewonnen werden können.

Deshalb bitten wie Sie zu überlegen, wen Sie noch in Zeiten von Corona als Unterstützer/in gewinnen können.

Hier steht der bundesweite gemeinsame Ostermarschaufruf der Friedensbewegung.

Ostermarsch 2020 in Nürnberg

Frieden First

Millionen Menschen zogen im vergangenen Jahr weltweit auf die Straße, um für eine gemeinsame Lösung der Klimakrise zu protestieren. Genauso sind Friedensfragen nur global zu lösen. Dies stellt einen fundamentalen Gegensatz zu einer Politik dar, die zunehmend Rohstoffe, Absatzmärkte und Machtstreben in den Vordergrund stellt.

So fordert die Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Ausweitung militärischer Einsätze: “[…] ein Land unserer geostrategischen Lage und mit unseren globalen Interessen, das kann nicht einfach nur am Rande stehen und zuschauen”.

Ostermarschanzeige unterstützen

Friedensforum Nürnberg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.