-
Rundbrief 16.06.2024
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
am Samstag fand das Straßenfest gegen Rassismus statt und wir waren mit dabei. Mit Ausmaldbildern haben wir Kinder angeregt, sich mit dem Thema Frieden zu beschäftigen. Seht unten die Bilder von unserem Infostand.
Im Juni ist noch einiges los. Bereits nächste Woche warten zwei Verantstaltungen in Nürnberg auf zahlreiche Besucher. Und dann kam kurzfristig noch die Initiative auf, noch im Juli eine Friedensaktion durchzuführen. Nehmt teil und gestaltet mit! -
Rundbrief 31.05.2024
31. Mai 2024
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Ereignisse im Nahen Osten erschüttern immer wieder aufs neue. Fest steht, es kann für die dem Konflikt zugrunde liegenden Ursachen nur eine diplomatische Lösung geben. Es bleibt zu hoffen, dass entsprechende Stimmen lauter werden und Gehör finden.
Lautstarken Protest benötigt es auch gegen das 500 Millionen Euro schwere Waffenpaket, das die Bundesregierung der Ukraine versprochen hat. Es ist noch immer nicht die Einsicht vorhanden, dass der Krieg nicht zu gewinnen ist und dringend Verhandlungen begonnen werden müssen, um weiteres Blutvergießen zu verhindern.
In die falsche Richtung geht es auch im Staate Bayern, wo man mit einem Gesetz die Bundeswehr stärken möchte. Dagegen demonstriert am Samstag ein breites Bündnis aus Bildung und Wissenschaft. Hintergründe zum Gesetz erfährt man am Montag bei einem Vortrag im Friedensmuseum.
Mit Hinblick auf die EU-Wahl rufen wir dazu auf, friedliebende Politik zu unterstützen. Weder die Militarisierung der EU mit eigener Armee oder gar Atomwaffen bringen uns Sicherheit noch Nationalismus oder gar Rechtsextremismus ein angenehmeres Zusammenleben.
Für Verständigung setzen sich die OrganisatorInnen des Straßenfestes gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Das Nürnberger Friedensforum ist wieder mit einem Infostand vertreten.
Uns freut, dass wir in der Region eine lebendige Friedensbewegung und eine starke Zivilgesellschaft haben. Wenn ihr auch aktiv werden möchtet, kommt gerne auf uns zu.
Mit friedlichen Grüßen
Der Sprecherkreis des Friedensforums
Günter Höcht Michael Kaeser Oliver Behr -
Ostermarsch 2024
Aufruf zum Ostermarsch am 1. April 2024 in Nürnberg
Friedensfähig statt kriegstüchtig
Zahlreiche Kriege und militärische Auseinandersetzungen erschüttern aktuell die Welt. Der russische Einmarsch in die Ukraine wird zu einem Stellungskrieg. Täglich sterben Soldaten sinnlos in den Schützengräben und Zivilpersonen in ihren Häusern.
Das Pulverfass im Nahen Osten droht durch ständige gegenseitige Vergeltungsmaßnahmen zu explodieren. So reagiert die Israelische Regierung auf den von der Hamas angeführten Anschlag mit einer neuen Dimension der Gewalt, ohne Rücksicht auf die palästinensische Zivilbevölkerung. Der internationale Gerichtshof in Den Haag hat deswegen eine Klage gegen Israel wegen mutmaßlichem Genozid angenommen.
Bedrohlich zeichnet sich eine Eskalation des Konflikts des Westens mit China am Horizont ab.
Anstatt nun auf Deeskalation zu setzen, möchte Minister Pistorius, offiziell für Verteidigung zuständig, unser Land „kriegstüchtig“ machen. Demnach wird Deutschland dieses Jahr 85 Mrd. Euro – über 1000 € pro Einwohner – für Rüstung ausgeben. Die Waffenexporte haben ein Rekord-Volumen erreicht. Bei den Aktionären der Rüstungskonzerne knallen die Sektkorken.
Die aktuelle Hochrüstung erzwingt gravierende Einschnitte in staatliche Aufgaben: Das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Infrastruktur, der soziale Wohnungsbau sind von dramatischen Mittelkürzungen betroffen.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise sowie hohe Mieten belasten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen. Ganze Wirtschaftszweige hierzulande sind gefährdet. Krieg und Wirtschaftssanktionen vergrößern weltweit die Armut und den Hunger.
Weite Teile von Politik und Medien bauen Feindbilder auf und militarisieren die Gesellschaft. Flankiert von groß angelegten Werbekampagnen der Bundeswehr, die weder vor Schulen noch Brötchentüten beim Bäcker Halt machen.
Wir sind besorgt um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Es ist höchste Zeit für Verhandlungen und eine Friedenspolitik in der Ukraine, im Nahen Osten und weltweit. Aufrüstung und Eskalation münden im Krieg – schlimmstenfalls im atomaren Inferno.
Wir brauchen friedliche Lösungen. Nur so können die weltweiten Herausforderungen, wie Bekämpfung des Hungers und wirkungsvolle Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen angegangen werden.
Wir fordern:
- Waffenstillstand, Verhandlungen und Diplomatie
- Keine Waffenlieferungen – nicht in die Ukraine, nicht nach Israel und nicht in andere Länder
- Rückkehr zur Entspannungspolitik und zur atomaren Rüstungsbegrenzung
- Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags durch Deutschland und Abzug der US-Atombomben
- Abrüstung statt Aufrüstung
Gehen Sie mit uns für diese Forderungen zum Ostermarsch!
Denn ohne Frieden ist alles nichts.
Ostermarschaufruf herunterladen
Spenden unter Verwendungszweck „Ostermarschanzeige“ an: Ewald Ziegler, Sonderkonto DE60 3601 0043 0695 2924 37, Postbank Essen -
Rundbrief 16.12.2023
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Doch halt! Noch ist es nicht vorbei. Mehr dazu weiter unten bei den Veranstaltungen.
Wir freuen uns auch, dass im Dezember noch zwei Aktionen vom Nürnberger Friedensforum mit ausgerichtet werden konnten.
Am 25.11. fuhr wie angekündigt ein Bus ab Nürnberg zur Demonstration in Berlin. Die Teilnehmer berichten über inhaltlich starke Auftritte und die positive Wirkung des Gemeinschaftsgefühls das entsteht, wenn man mit tausenden weiteren für eine gemeinsame Sache demonstriert.
Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck aus dem Vortrag von Jürgen Grässlin. In einem gut gefüllten Saal lauschten die Teilnehmer den Berichten aus Jürgens Lebens, die er auch in seinem neuen Buch „Einschüchtern zwecklos“ schildert. Als standhafter Friedensaktivist lehrt er großen Konzernen das fürchten.
Bei beiden Aktionen nahmen sowohl langjährige Aktive teil als auch neue Gesichter. Es zeigt, dass das Thema Frieden auf Anklang stößt. Macht daher zu jeder Gelegenheit Werbung für solche Aktionen, denn so werden wir mehr und verschaffen uns Gehör.In der letzten Sitzung des Friedensforums wurde bereits die Planung des Ostermarsches begonnen. Über den Jahreswechsel wird ein Entwurf für den Aufruf erarbeitet und im neuen Jahr im Plenum diskutiert. Die Sitzungen des Friedensforums sind öffentlich und über Beteiligung freuen wir uns. Helft mit, die Friedensbewegung in Nürnberg zu stärken.
Bis zum neuen Jahr!Mit friedlichen Grüßen
Der Sprecherkreis des FriedensforumsGünter Höcht Michael Kaeser Oliver Behr
Aktionen und Veranstaltungen
Infostand am JakobsplatzSamstag, 16. Dezember – 12-15 Uhr
Jakobsplatz Die Gruppe „Wir wollen Reden“ informiert mit einem Stand am Jakobsplatz.
Demonstration für Waffenstillstand in Gaza
Sonntag, 17. Dezember – 14:00 Uhr
Kornmarkt Aufruf zur friedlichen Demonstration für einen Waffenstillstand und zur Einhaltung der Menschenrechte in Gaza.
Die Veranstalter wenden sich gegen jeglichen Antisemitismus.Weitere Infos auf Instagram: Link
Antikriegskundgebung jeden Mittwoch
Mittwoch, 20. Dezember – 18:00 Uhr
Weißer Turm, gegenüber Sportscheck, Nürnberg
Bereits seit Monaten organisiert das Antifaschistische Aktionsbündnis mittwochs eine Friedenskundgebung.Interessierte sind eingeladen sich zu beteiligen. Kontakt: aabnbg@web.de
Forderungen:
Für Frieden und Völkerfreundschaft!
Sofortiger Waffenstillstand und Beginn von Verhandlungen.
Keine Waffenlieferungen!
Aufrüstung stoppen! 100 Milliarden für Pflege, Bildung, Umweltschutz!
Internationale Zusammenarbeit statt Konfrontation und Sanktionen!
Weitere Infos: LinkFriedenscafe
Mittwoch, 10. Januar – 15-18 Uhr
Friedensmuseum, Kaulbachstraße 2, Nürnberg
Herzliche Einladung zum ersten Friedenscafé im Neuen Jahr!
Einsatz für den Frieden und gute Friedenswünsche sind notwendiger denn je. Deshalb öffnen wir die „Schatzkiste“ in der Jubiläumsausstellung: ausdrucksstarke, z.T. selbst erstellte Friedenstexte auf (FINO-) Postkarten haben nichts an Aktualität verloren.
Wir stärken uns mit guten Friedenswünschen und Gedankenaustausch bei heißem Apfelpunsch uvm.
Weitere Infos: LinkNächstes Treffen
Die nächsten Treffen des Friedensforums finden statt
am 08.01.2024,
am 29.01.2024 und
am 05.02.2024,jeweils um 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof statt.
Vorläufige Agenda:
Austausch zur politischen Situation
Aufrufdiskussion
Planung OstermarschAlle an der Mitarbeit Interessierten sind herzlich eingeladen.
Spenden
Spenden an das Nürnberger Friedensforum könnt ihr über folgende Bankverbindung:
Sonderkonto Ewald Ziegler
Postbank Essen
IBAN: DE60360100430695292437
BIC: PBNKDEFF -
Vortrag von Jürgen Grässlin