Kornmarkt 5-7
Nürnberg
Mit Michael v. d. Schulenburg
langjähriger Diplomat der UNO, MEP Gruppe BSW
Mit dem Überfall der Wehrmacht am 1. September 1939 begann der zweite Weltkrieg, ein Raubkrieg des faschistischen Deutschlands. Er forderte mehr als 70 Mio. Menschenleben, hinterließ verwüstete Länder und unsägliches Leid. Die Rote Armee befreite gemeinsam mit den Westalliierten die Welt vor dem Terror des Krieges.
In einer Zeit, in der wir wieder kriegstüchtig werden sollen und Gewalt zur Lösung internationaler Konflikte wieder normal zu werden droht, wollen wir andere Wege gehen, Wege des Friedens und der Verständigung. Die Verpflichtungen zu „nie wieder Krieg“ ist im Grundgesetz und der UNO-Charta manifestiert. Die KSZE-Schlussakte enthält Ziele für ein friedliches Europa.Was bedeutet das für uns heute? Taugen sie für eine neue Friedensordnung für Europa und wie könnte diese aussehen?
Dies wollen wir diskutieren und laden euch herzlich dazu ein.
Verdi Bezirk Mittelfranken und das Nürnberger Friedensforum