Adam-Klein-Straße 6
Während des Dialog-Treffens am 04.07. wurde die Durchführung einer Friedenskonferenz
für Nürnberg, Nordbayern und Interessierten vorgeschlagen und eine Vorbereitungsgruppe
entwickelte diese erste Ideenskizze.
Beim Treffen wird die Planung fortgesetzt.
——————————————–
„Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ dazu entwickelten verschiedene Gruppen und
Organisationen Aktionen und nutzen bestehende und/oder gründeten neue Austauschplatt-
formen.
Es beteiligen sich:
1. Menschen, die einen parlamentarischen Weg einschlagen wollen
2. Menschen, die eine außerparlamentarische Bewegung stärken wollen
3. Menschen, die sich in den Gewerkschaften organisieren und agieren
4. Menschen, die ihren Protest und Widerstand spontan auf die Straße tragen
Dennoch sind die Kriegsgefahr und der Einsatz von Atomwaffen stetig angestiegen.
Die Waffen schweigen u. a. nicht: zwischen Russland und der Ukraine, der NATO und Russ-
land, Israel und Palästina, Israel und dem Iran, USA und dem Iran.
Unsere Gesellschaft wird hochgerüstet und kriegstüchtig gemacht, Grundrechte aus unserer
Verfassung mit Füssen getreten, die Wehrpflicht wiedereingeführt. Gewinner sind die Rüs-
tungsindustrie und das mit ihr verbundene Finanzkapital.
Anlass genug, um Menschen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Zugängen zu den
Themen „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ in einen weiteren Austausch zu bringen.
Dadurch soll die Qualität der Vernetzung und Kooperation verbessert und die Aktivitäten für
Frieden und Abrüstung noch wirksamer werden. Es soll verdeutlich werden, zu welchen Fra-
gen oder Themen gibt ist es eine gemeinsame Einschätzung und zu welchen eben nicht. Dies
zu kennen und zu benennen ist für eine wirksame Vernetzung in der Friedensarbeit wichtig.
Alle Gruppen, Organisationen, Initiativen oder Austauschplattformen, die in diesem Sinne
arbeiten oder arbeiten möchten sind eingeladen, diese Konferenz mit zu planen und durch-
zuführen. Dieser Entwurf wird zur Diskussion vorgelegt.