Nie wieder Krieg

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges scheint die Erinnerung an Tod und Zerstörung zu verblassen. Statt der Haltung „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ sowie Völkerverständigung und Entspannung sollen wir heute wieder kriegstüchtig werden.
Die Politik der Konfrontation und Hochrüstung erhöht die Gefahr einer Ausweitung des Krieges in Europa. Obwohl unser Land dabei Kriegsschauplatz wäre, unternimmt die Bundesregierung nichts, um die Situation zu deeskalieren. Stattdessen macht sie uns durch ihre Erlaubnis zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zum primären Angriffsziel.
An allen Ecken und Enden fehlt das Geld. Soziales, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Umweltschutz bleiben auf der Strecke. Gleichzeitig explodiert der Militärhaushalt und füllt die Taschen der Rüstungslobby. Die Rechnung für diese Politik bezahlen wir.
Dem stellen wir uns entgegen. Die regionalen Ostermärsche in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Ansbach nehmen wir zum Anlass, unsere Forderungen auf die Straße zu tragen:
- Waffenexporte stoppen – erst recht in Kriegsgebiete
- Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
- Wehrpflicht abschaffen statt reaktivieren
- Recht auf Kriegsdienstverweigerung erhalten, Asyl für verfolgte Verweigerer
- Investitionen zur Zukunftssicherung statt Hochrüstung
Wer Konflikte und Rivalitäten militärisch lösen will, setzt auf Zerstörung und Leid. Wir wollen Kriege beenden und verhindern. Deshalb setzen wir auf Diplomatie und Vernunft.
Kommen Sie für diese Forderungen mit uns zum Ostermarsch!
Spenden unter Verwendungszweck „Ostermarsch“ an: Ewald Ziegler, Sonderkonto DE60 3601 0043 0695 2924 37, Postbank Essen