Kalender

Sep.
1
Mo.
Demo zum Antikriegstag @ Kornmarkt
Sep. 1 um 17:00 – 18:45

Demozug durch die Nürnberger Innenstadt. Drei Stopps mit je einer kurzen Rede. Lasst uns lautstark und öffentlichkeitswirksam unsere Forderung nach einer friedlichen Politik nach außen tragen!

Flyer und Aufruftext folgen.

Wege zum Frieden – friedliche Koexistenz statt konfrontativer Kriegsertüchtigung @ Helene-Grünberg-Zentrum im Gewerkschaftshaus
Sep. 1 um 19:00

Mit Michael v. d. Schulenburg

langjähriger Diplomat der UNO, MEP Gruppe BSW

Mit dem Überfall der Wehrmacht am 1. September 1939 begann der zweite Weltkrieg, ein Raubkrieg des faschistischen Deutschlands. Er forderte mehr als 70 Mio. Menschenleben, hinterließ verwüstete Länder und unsägliches Leid. Die Rote Armee befreite gemeinsam mit den Westalliierten die Welt vor dem Terror des Krieges.

In einer Zeit, in der wir wieder kriegstüchtig werden sollen und Gewalt zur Lösung internationaler Konflikte wieder normal zu werden droht, wollen wir andere Wege gehen, Wege des Friedens und der Verständigung. Die Verpflichtungen zu „nie wieder Krieg“ ist im Grundgesetz und der UNO-Charta manifestiert. Die KSZE-Schlussakte enthält Ziele für ein friedliches Europa.Was bedeutet das für uns heute? Taugen sie für eine neue Friedensordnung für Europa und wie könnte diese aussehen?

Dies wollen wir diskutieren und laden euch herzlich dazu ein.

Verdi Bezirk Mittelfranken und das Nürnberger Friedensforum

Sep.
8
Mo.
Friedensforum @ Dialog der Kulturen
Sep. 8 um 19:00 – 22:00

Plenumssitzung des Nürnberger Friedensforums.

Agenda:

  • Austausch zur politischen Situation
  • Nachbesprechung Antikriegstag

  • Kundgebung Grafenwöhr 20.9.

  • Nordbayerische Friedenskonferenz

Alle an der Mitarbeit interessierten sind herzlich eingeladen.

Sep.
17
Mi.
Vorbereitungstreffen Friedenskonferenz @ Nachbarschaftshaus Gostenhof
Sep. 17 um 18:30

Während des Dialog-Treffens am 04.07. wurde die Durchführung einer Friedenskonferenz
für Nürnberg, Nordbayern und Interessierten vorgeschlagen und eine Vorbereitungsgruppe
entwickelte diese erste Ideenskizze.

Beim Treffen wird die Planung fortgesetzt.

——————————————–

„Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ dazu entwickelten verschiedene Gruppen und
Organisationen Aktionen und nutzen bestehende und/oder gründeten neue Austauschplatt-
formen.

Es beteiligen sich:
1. Menschen, die einen parlamentarischen Weg einschlagen wollen
2. Menschen, die eine außerparlamentarische Bewegung stärken wollen
3. Menschen, die sich in den Gewerkschaften organisieren und agieren
4. Menschen, die ihren Protest und Widerstand spontan auf die Straße tragen

Dennoch sind die Kriegsgefahr und der Einsatz von Atomwaffen stetig angestiegen.
Die Waffen schweigen u. a. nicht: zwischen Russland und der Ukraine, der NATO und Russ-
land, Israel und Palästina, Israel und dem Iran, USA und dem Iran.

Unsere Gesellschaft wird hochgerüstet und kriegstüchtig gemacht, Grundrechte aus unserer
Verfassung mit Füssen getreten, die Wehrpflicht wiedereingeführt. Gewinner sind die Rüs-
tungsindustrie und das mit ihr verbundene Finanzkapital.

Anlass genug, um Menschen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Zugängen zu den
Themen „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ in einen weiteren Austausch zu bringen.
Dadurch soll die Qualität der Vernetzung und Kooperation verbessert und die Aktivitäten für
Frieden und Abrüstung noch wirksamer werden. Es soll verdeutlich werden, zu welchen Fra-
gen oder Themen gibt ist es eine gemeinsame Einschätzung und zu welchen eben nicht. Dies
zu kennen und zu benennen ist für eine wirksame Vernetzung in der Friedensarbeit wichtig.
Alle Gruppen, Organisationen, Initiativen oder Austauschplattformen, die in diesem Sinne
arbeiten oder arbeiten möchten sind eingeladen, diese Konferenz mit zu planen und durch-
zuführen. Dieser Entwurf wird zur Diskussion vorgelegt.

 

Sep.
20
Sa.
Keine Raketen nach Grafenwöhr
Sep. 20 um 13:00

Das Friedensforum unterstützt die Kampagne „Keine Raketen nach Grafenwöhr“ und ruft zur Kundgebung auf.

Mehr Infos unter: https://dfg-vk-bayern.de/grafenwoehr-aktionen/

Okt.
3
Fr.
Fahrt zur Demo „Nie wieder Krieg“ in Stuttgart
Okt. 3 ganztägig

Wir fahren gemeinsam zur Demo nach Stuttgart. Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Aufruf und weitere Infos: https://nie-wieder-krieg.org/

Friedensforum Nürnberg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.